Unsere Leistungen | Bis 18 Zoll | Ab 19 Zoll |
---|---|---|
Komplettaufbereitung + CNC Glanzdrehen (pro Felge) | 125 € | 149,90 € |
Inklusive | ||
inkl. Entlackung | ||
inkl. Beseitigung von Bordsteinschäden | ||
inkl. Grundierung und Beschichtung in Wunschfarbe | ||
inkl. Keramikversiegelung | ||
Optional | ||
Abhol- und Bringservice Dortmund und Umkreis (20km) | 39 € (pro Auftrag) | |
Abhol- und Bringservice NRW | 59 € (pro Auftrag) | |
Abhol- und Bringservice (deutschlandweit) | 99 € (pro Auftrag) | |
Reifenmontage und neu wuchten | 16,90 € (pro Rad) | |
Reifendemontage | 4,90 € (pro Rad) | |
Beseitigung von Höhen- und Seitenschlägen | 99 € (pro Felge) | |
Expressaufbereitung 3 Werktage | 49 € (pro Felge) | |
Expressaufbereitung 3 Werktage | 24 € (pro Felge) | |
* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. |
Glanzdrehen der Felgen – eine kleine Übersicht darüber, was es damit auf sich hat.
Der Anteil an glanzgedrehten Felgen hat in den letzten paar Jahren um einiges zugenommen. Dieser Vorgang wird immer beliebter und immer mehr Fahrzeugfahrer entschieden sich für ein solches Verfahren. Das Glanzdrehen bringt nicht nur optisch viele Vorteile mit sich, sondern auch die Haltbarkeit der Beschichtung und die Lebensdauer der Felgen werden hier verlängert, was eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Worum geht es beim Glanzdrehen?
Bei der Herstellung der Felge wird diese mittels einer Farbe beschichtet und dann mit einer sogenannten CNC-Maschine abgedreht. Bei diesem Prozess entsteht eine schöne glänzende Oberfläche mit feinen Riefen. Danach wird die komplette Felge mit einem durchsichtigen Klarpulver/Klarlack entweder glänzend oder matt beschichtet, je nach Kundenwunsch. Letztendlich wird auf diese Weise die Oberfläche als auffärbend oder zweifarbig vom Kunden wahrgenommen.
Doch so attraktiv und ansprechend letztendlich die erzeugten Oberflächen der Felgen auch sein mögen, die Reparatur einer solch hochwertigen Beschichtung, sollte sie denn jemals nötig werden, ist im Schadensfall umso aufwendiger und schwieriger im Vergleich zum „normalen“ Lackieren. Wenn die glanzgedrehte Oberfläche beschädigt ist, kann sie nicht mit einer Hochglanzpolierung oder einem herkömmlichen Lack wiederhergestellt werden. Eine Reparatur von glanzgedrehten Felgen ist nur wieder mit einer CNC-Maschine möglich. Das Verfahren ist also genau das gleiche wie bei der Herstellung.
Die Felge, die repariert werden soll, wird mittels 3D-Lasertechnik bzw. einem Abtastsensor ganz genau vermessen. Anschließend wird mit einer CNC-Maschine hundertstelmillimetergenau abgedreht, und so alle Schäden an der Felge beseitigt. Zum Schluss muss noch mit Klarlack versiegelt werden.
Man sieht also, dass der ganze aufwendige Prozess des Glanzdrehens noch einmal von vorne durchlaufen werden muss. Ob sich dieser Aufwand tatsächlich lohnt, ist hier hauptsächlich eine Preisfrage dessen, was man sich leisten kann und will. Von der Optik her lohnt es sich auf jeden Fall.
Hier die Vorgehensweise im Einzelnen:
Eine Schwierigkeit des Glanzdrehens liegt in der anstehenden Erfassung der Konturen der Felgen. Die Felgen müssen ja formgetreu und millimetergenau, wie man sagt, übergedreht werden. Man hat normalerweise keinen Zugriff auf die Felgenkonturen der Hersteller, weshalb die Felge im Optimalfall mit 3D-Lasertechnik vermessen wird. Allerdings besteht die Möglichkeit, bei den vielen unterschiedlichen Anbietern ein passendes Angebot zu finden.
Was genau bedeutet eigentlich Glanzdrehen?
Haben Sie vielleicht schon einmal von einem sogenannten CNC Diamantenglanzdreher oder Diamantkopierer gehört? Das sind zwei komplett unterschiedliche Begriffe, die jedoch die gleiche Veredelungsmaßnahme bewirken. Unter Verwendung einer speziellen CNC Drehmaschine wird die Felgenoberfläche mit einem Diamant-Schneideeinsatz abgeschliffen.
Es hört sich vielleicht etwas einfach an, doch erfordert es nicht gerade wenig Theorie und Praxis und dazu noch sehr viel professionelles Fachwissen.
Es ist deswegen unumgänglich, einen professionellen Fachmann mit der entsprechenden Erfahrung im Glanzdrehen der Felgen aufzusuchen. Zusätzlich werden teure Maschinen verwendet wie auch eine Laser-Vermessungsanlage und eben, das Diamanten-Schneidewerkzeug. Ohne diese hochwertige Ausrüstung und entsprechendes Werkzeug kann man zum Beispiel kein Glanzdrehen an den Felgen durchführen. Diese Art der Veredelung kann man aber bei allen Rädern aus Aluminium einfach anwenden.
Durch so einen Prozess kann der regenbogenartige Schimmer der Alufelgen wieder schön sichtbar werden, dabei werden die Oberflächen in höchster Qualität fein abgeschliffen. Wenn eine Reparatur anstehen sollte, sollten Sie unbedingt zu solch einer Veredelung greifen, da die Schäden an den Felgenkanten sowieso alle entfernt werden müssen, damit sie auch weiterhin optisch schön aber auch sicher im Straßenverkehr, also verkehrstüchtig, bleiben. Doch sollten Sie hierbei ebenfalls wissen, dass nur gewisse Schäden mit einer bestimmten Tiefe ausgebessert werden dürfen. Wenn man größere Schäden an den Felgen hat, ist es am besten diese mit neuen Felgen zu ersetzen. So ist es auch gesetzlich vorgeschrieben. Man darf größere Risse oder Kratzer nicht immer so einfach ausbessern, da dadurch die Verkehrssicherheit gefährdet wird, denn die Sicherheit im Straßenverkehr geht natürlich vor.
Damit Ihnen die glänzende Felge noch lange erhalten bleibt, wird sie zum Schluss mit einem speziellen dafür hergestellten Klarlack versiegelt. Mit diesem Vorgang erhalten Sie ein optimales optisches Ergebnis, das keine Wünsche offen lässt.
Felgen Glanzdrehen – wann ist es notwendig und wann ist es ein Muss?
Ein computergesteuertes und sehr genaues (und leider auch kostspieliges Verfahren) ist es, Felgen seines Fahrzeuges Glanzdrehen zu lassen. Es haben nicht nur die Diamant-Schleifeinsätze und die verwendeten Maschinen ihren Preis. Auch ist es sehr wichtig, dass das Personal dazu professionell geschult wurde, damit es dann auch kompetente Arbeit leisten kann. Wenn Sie also auf eine günstige und schnelle Methode hoffen und Ihren Felgen einen edlen optischen Kick verpassen wollen, ist solch ein Verfahren vielleicht nicht die richtige Lösung für Sie. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer Alufelgenreparatur sind und zum Beispiel Kerben oder nicht allzu tiefe Kratzer ausbessern lassen wollen, oder einfach den ursprünglichen Glanz wiederherstellen möchten, ist es eine gute Idee seine Felgen glanzdrehen zu lassen. Diese Methode der Reparatur und Veredelung verspricht Ihnen einen optimalen Schutz auf den Felgen und ebenso eine lange Lebensdauer, was natürlich sehr zum Vorteil ist.
Beachten Sie jedoch, dass solch ein Verfahren nicht bei allen Alufelgen angewendet werden kann. Hier kommen lediglich nur Felgen aus Aluminium mit einer Farbbeschichtung oder die ab Werk glanzgedreht wurden infrage. Wenn die Felge bereits beschichtet ist, wird beim Glanzdrehen die komplette Schicht abgetragen und so das darunterliegende Altmaterial freigelegt.
Wenn Sie ab Werk Felgen, die glanzgedreht sind, auf Ihrem Fahrzeug haben, werden Sie bei Schäden, Unebenheiten, Rissen oder Kratzern bei einer Felgenaufbereitung um das Glanzdrehen nicht herum kommen. Die gängigen Aufbereitungs- und Reparaturmöglichkeiten scheitern in den meisten Fällen mit der normalen Technologie. Eine gleichmäßige Wiederherstellung der Felge und eine Behebung von bestehenden Kratzern oder Rillen ist dabei nämlich nicht immer zufriedenstellend. Das Ergebnis lässt leider oft einiges zu wünschen übrig und wird der ursprünglichen eleganten und hochwertigen Optik der Felgen nicht gerecht. Deshalb sollte man sich darüber bereits beim Kauf von neuen Felgen Gedanken machen.
Glanzdrehen und Hochglanzpolitur
Felgenbetten Polieren – Felgen polieren
Bei einer Felgenbetten- oder Felgenpolitur spricht man eigentlich von einem einfachen Verfahren der Politur mit verschiedenen Mitteln. Solch ein Verfahren ist perfekt für eine Teilbearbeitung, wenn man zum Beispiel nur eine oder zwei Felgen polieren möchte. Im Gegensatz zu einer kompletten Polierung, auch Hochglanzverdichtung genannt, werden bei einer Tuchpolitur nur bestimmte Bereiche der Felgen bearbeitet: Felgenhorn, Deckfläche oder weitere Teile der Felge.
Man muss vor jeder Politur die Flächen, die bearbeitet werden sollen. Erst reinigen und dann entlacken. Danach werden sie erst grobkörnig und dann in Schritten immer feiner abgeschliffen, bis dann ganz zum Schluss nur noch mit Polierwachs und einer Tuchscheibe gearbeitet wird, um sie auf Hochglanz zu polieren. Heutzutage ist die meistproduzierte Oberfläche bei Felgen aus Aluminium die glanzgedrehte Oberfläche. Dazu gehören zum Beispiel auch die beliebten Bicolor-Felgen. Sie besitzen eine schimmernde, überdrehte Oberfläche. Mittlerweile weisen nicht nur spezielle Felgen solch eine hochwertige Oberfläche auf, sondern auch viele Original-Felgen sind ebenfalls damit ausgestattet.
Es können alle NE-Metalle glanzgedreht und poliert werden, mal abgesehen von Eisen, da das Verfahren hierfür nicht infrage kommt. In den meisten Fällen haben sich Anbieter nur auf Aluminiumteile spezialisiert.
Viele Anbieter vertreten die Meinung, dass zum Beispiel eine Vielspeichen-Felge sich nicht zur Tuchpolitur anbietet, da eine solche Behandlung in diesem Fall zu aufwendig wäre und deswegen nur wenig Sinn macht. Hier beschränkt man sich in vielen Fällen einfach auf eine Hochglanzpolitur der Betten. Bei einer Komplettpolitur spricht man ebenfalls von einer Hochglanzpolitur.
Glanzdrehen oder Teilpolituren kann man gut mit Lackarbeiten kombinieren: dazu gehören zum Beispiel die Felgenbetten, die man glanzdrehen oder polieren lassen kann oder Sternlackierungen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist bei polierten Felgenbetten, dass man sie ganz einfach und schnell wieder reparieren kann. Eine Politur an der Kante der Felgen ist in den meisten Fällen die günstigste Methode, wenn man Bordsteinschäden an den Felgen reparieren muss.
Ein Nachteil ist jedoch der verhältnismäßig hohe Aufwand bei der Reinigung, im Gegensatz zu einer lackierten oder hochglanzverdichteten Felge (bei Aluminiumbetten). Dafür sind aber Edelstahlbetten absolut leicht zu reinigen und zu pflegen. Im Normalfall sind glanzgedrehte Oberflächen immer komplett versiegelt. Man kann den Pflegeaufwand hier mit herkömmlichen lackierten Felgen vergleichen.
CNC-Diamant Glanzdrehen
Ganz egal, ob eine Felgenreparatur oder eine Felgenveredelung, das CNC-Glanzdrehen ist das Abdrehen der Oberfläche auf den Felgen. Es wird auf einer computergesteuerten Drehmaschine mit einem Schneidesatz aus Diamant, der speziell für Aluminiumfelgen abgestimmt ist, gearbeitet. Mit solch einer Technik werden Oxidationsschäden und Bordsteinschäden fachgerecht und hochwertig entfernt. Dieses Verfahren wird immer beliebter, sowohl für eine Felgenveredelung, als auch bei einer Reparatur. Man kann diese Dienstleistung ebenfalls bei Felgen, die vorher mit Pulver beschichtet waren, anwenden. Die Pulverbeschichtung wird beim Glanzdrehen einfach entfernt und das Aluminium, das darunter liegt, wird zu einer komplett neuen und außergewöhnlichen Optik sozusagen verzaubert.
CNC Diamant Glanzdrehen – Vorgehensweise
Dieser Vorgang wird empfohlen, wenn Schäden, Oxidation oder Steinschläge in den Zwischenräumen der Felgen vorhanden sind.
Zuerst beginnt man mit dem chemischen Entlacken, was hier sehr sanft und vorsichtig erledigt wird. Anschließend werden die Bordsteinschäden entfernt. Es erfolgt außerdem ein Anschleifen der Felge in einer speziellen Tauchschleifanlage. Danach ist eine Reinigung in der Teilewaschanlage sehr wichtig. Hier wird die Felge anschließend noch getempert. Danach folgt eine EP-Grundierung und später je nach Wunsch wird die Farbwahl entweder auf Polyester Basis oder auf PU Basis durchgeführt. Der vorletzte Schritt ist dann das Glanzdrehen und ganz zum Schluss erfolgt die sogenannte Acryl-Klarlack-Versiegelung.
Was genau ist eine CNC-Maschine?
Bei einer CNC-Maschine handelt es sich um eine perfekt programmierte Werkzeugmaschine, die eine elektronische Steuerung besitzt. Diese Steuerung enthält einen Computer, der die Aufgabe hat das Programm für eine gewünschte Fertigung des Werksteils abzuspeichern und auf ein Signal hin genau so auszuführen, wie programmiert. Die Bearbeitung wird entsprechend dieses Programmes gelenkt und so wird eine automatische Fertigung des Werkstückes erzielt.
CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control. Dies bedeutet soviel wie „Steuerung eines Fertigablaufs, der durch einen Computer durchgeführt wird“. Die Daten müssen vor der Bearbeitung durch alphabetische Zeichen eingegeben werden. Später werden sie vom Computer genau verarbeitet und letztendlich gespeichert. Die Arbeitsweise von handbedienten Maschinen unterscheidet sich von CNC-Maschinen dadurch, dass diese konsequent auf die Tätigkeiten eines Bedieners beschränkt sind.
Genau so wie bei normalen Maschinen, muss man die CNC-Maschine zuerst mit gewissen Werkzeugen ausrüsten und es muss auch mit dem entsprechenden Werkstück ausgerichtet werden. Danach kann das benötigte Programm gestartet werden. So hat man bei der CNC-Maschine dann nur noch eine Funktion, die überwacht werden sollte.
Es gibt neben den CNC-Fräsmaschinen und den CNC-Drehmaschinen noch andere Maschinen, die durch CNC gesteuert werden.
Felgen Glanzdrehen – die Vorteile
Wenn Sie Ihre Alufelgen glanzdrehen wollen, können Sie dabei viele Vorteile genießen. Felgen glanzdrehen verspricht Ihnen einen edlen optischen und hochglänzenden Look, zudem macht es das Material widerstandsfähiger. Abgesehen von der Optik verspricht das Felgen glanzgedreht eine bessere Haltbarkeit wie auch eine längere Lebensdauer. Zudem wird bei diesem Vorgang das Aluminium besser geschüzt, speziell vor Korrosion. Besonders die Verarbeitung mit einer CNC-Maschine lässt Ihre Felgen richtig glänzen und vor allem überzeugt die Qualität. Hier können Sie über einen dauerhaften Glanzeffekt sicher sein.
Kosten für das Glanzdrehen der Felgen
Haben Sie sich nun für das Glanzdrehen Ihrer Felgen mit einer Klarlackversiegelung entschlossen, müssen Sie ungefähr mit einem Preis von rund 200 Euro pro Felge rechnen. Dabei ist die Reparatur von Schäden natürlich inklusive. Die Kosten variieren stets nach Anbieter. Hier liegen die Preise etwa zwischen 150 und 250 Euro pro Felge. Doch lohnt sich das Ergebnis allemal!
Bei diesem Verfahren wird die Felge ganz entlackt, danach pulverbeschichtet und zum Schluss glanzgedreht. Diese Methode wenden auch Felgenhersteller an.
Ein Glanzdrehen bei zweiteiligen Felgen, auch Felgenbetten genannt, kostet inklusive der Versiegelung in etwa 145 Euro. Solch ein Verfahren ist besonders bei Oldtimern und Youngtimern sehr beliebt und wird auch ziemlich häufig angewendet.
Fazit: Felgen Glanzdrehen ist eine sehr aufwendige und auch teure Prozedur, die vor allem sehr genaues Arbeiten verlangt. Doch wenn man sich das Endergebnis ansieht, lohnt es sich auf jeden Fall so einen Prozess durchzuführen. Dabei ist es sehr wichtig, dass man sich an einen professionellen Fachmann mit der dazugehörenden Erfahrung wendet. In der heutigen Zeit gibt es sehr viele unterschiedliche Anbieter, die das Glanzdrehen durch eine CNC-Maschine durchführen, was natürlich ein großer Vorteil ist. Am besten ist es, wenn man sich online im Internet die nötigen Informationen vorab holt. Dabei kann man gleichzeitig die unterschiedlichen Preise vergleichen, damit man weiß, was auf einen zukommt.