WhatsApp

Felgen hochglanzpolieren

Unsere LeistungenBis 18 ZollAb 19 Zoll
Felgenbett hochglanzpolieren (pro Felge)75 €75 €
Felgenbett + Felgenstern polieren (pro Felge)125 €149,90 €
Inklusive
inkl. Beseitigung von Bordsteinschäden
Optional
Abhol- und Bringservice Dortmund und Umkreis (20km)39 € (pro Auftrag)
Abhol- und Bringservice NRW59 € (pro Auftrag)
Abhol- und Bringservice (deutschlandweit)99 € (pro Auftrag)
Reifenmontage und neu wuchten16,90 € (pro Rad)
Reifendemontage4,90 € (pro Rad)
Beseitigung von Höhen- und Seitenschlägen99 € (pro Felge)
Expressaufbereitung 3 Werktage49 € (pro Felge)
Expressaufbereitung 5 Werktage24 € (pro Felge)
* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Felgen auf Hochglanzpolieren bringt nicht nur einen ästhetischen Vorteil, sondern hat auch einen praktischen Nutzen. Wer sich dafür entscheidet, die Felgen polieren zu lassen, pflegt diese gleichzeitig. Die Felgen können länger am Fahrzeug benutzt werden. Alufelgen polieren gehört in die Hand des Fachmanns, der dazu hochwertige Materialien verwendet.

So funktioniert das Hochglanzpolieren von Felgen

Eine Chromfelgen Politur, welche den Ausdruck Hochglanz verdient, ist eine aufwändige Arbeit, die fast ausschließlich von Hand erfolgt. Zunächst müssen bei der Chrom Politur die Felgen entlackt werden. Sie können dabei zwischen chemischen Mitteln oder eine mechanische Methode mit Sandstrahlen wählen. Danach werden die Felgen geschleift. In gebrauchten Felgen befinden sich Risse, Kratzer und Erhebungen. Diese werden entfernt. Nun kann man die Felgen hochglanzpolieren. Dazu benutzen die Fachleute Polierscheiben aus Baumwolle, auf die eine Paste aufgetragen wird. Das Felgen polieren geschieht sehr langsam. Durch zu schnelles und unsachgemäßes Alufelgen-polieren kann es geschehen, dass erneut Unebenheiten entstehen. Bei der Chromfelgen Politur und bei Felgen aus einem anderen Material wird später die Baumwolle durch Flanell ersetzt. Durch den feinen Stoff erhalten die Chrom Politur Felgen einen schönen Glanz. Stahlfelgen werden beim Felgen hochglanzpolieren am Ende noch mit einem Lack versiegelt.

Was sollte man beim Felgen polieren beachten?

Ein Fahrzeug ist eine große Investition. Viele Autofahrer kaufen sich ein Fahrzeug und verkaufen es nach einiger Zeit weiter. Wenn Sie Alufelgen polieren lassen, erhöhen Sie damit den Wiederverkaufswert des Fahrzeuges. Eine glänzende Felge macht einen guten Eindruck un0d mancher Käufer ist bereit, ein paar Euro mehr in das Fahrzeug zu investieren. Allerdings ist nicht jede Felge gleich. Eine Chromfelgen Politur ist dann einfach anzubringen, wenn die Felge wenige Ecken und Kanten aufweist. Dann werden bei der Chrom Politur die Felgen an allen Stellen geglättet. Wichtig ist außerdem die Nachbehandlung. Nicht jeder Lack ist für jede Felge geeignet. Hier kann Sie ein Fachmann gut beraten.
Felgen hochglanzpolieren ist eine Arbeit, die Sie alle paar Jahre wiederholen müssen. Damit die Politur möglichst lange hält, sollten Sie keine aggressiven Reiniger verwenden. Vor allem grobkörnige Mittel schaden der Felge mehr als das sie nützen. Dasselbe gilt auch für Bürsten. Hier ist die einfachste Lösung die beste. Nehmen Sie ein Autoshampoo und einen weichen Schwamm oder ein Tuch. Merken Sie, dass die Felgen an Glanz verlieren, müssen Sie diese erneut polieren.
Nach dem Alufelgen-polieren sollten Sie diese nicht lackieren. Durch die Chromfelgen Politur hält der Lack nicht lange. Besser ist es, die Chrom Politur Felgen zu entlacken und dann einfach neu zu lackieren.

Das kostet eine Felgen Hochglanzpolitur

Felgen hochglanzpolieren ist eine lohnende Investition. Felgen zu polieren ist eine aufwendige Arbeit, die Ihren Preis hat. Es gibt viele unterschiedliche Anbieter auf dem Markt. Je nachdem, welche Produkte für die Politur verwendet werden, zahlen Sie einen höheren oder niedrigeren Preis. Um den besten Anbieter zu ermitteln, ist es ratsam, ein Online-Preisportal zu besuchen. Geben Sie die Daten des Fahrzeuges bzw. der Felgen ein und Sie erhalten ein günstiges Angebot. Im Durchschnitt schwankt der Preis zwischen 75 und 150 Euro.

Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot erstellen

Lassen Sie sich einfach von uns ein Angebot erstellen. Auf unserer Seite finden Sie eine Preistabelle. Für weitere Informationen schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder kontaktieren uns über WhatsApp.

 Unsere Fachleute informieren Sie über eine Chromfelgen Politur und über jedes andere Thema, das Sie in Zusammenhang mit der Hochglanzpolitur interessiert!

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Fahrzeugfahrer für eine Hochglanzpolitur. Dieses Verfahren ist zwar das aufwendigste, das es unter den Felgenbearbeitungen gibt, doch kann sich das Endergebnis allemal sehen lassen. Viele Autoliebhaber entscheiden sich für das Hochglanzpolieren der Felgen, besonders wegen dem glänzenden Erscheinungsbild. Doch gibt es auch viele andere gute Gründe, warum man seine Felgen auf Hochglanz polieren sollte.

Zum einen wird die Haltbarkeit der Felgen erhöht, und auch ihre Lebensdauer verlängert. Hier müssen Sie wissen, dass eine regelmäßige Pflege eine sehr wichtige Rolle spielt, um den Glanz an den Felgen so lang wie möglich zu erhalten. Eine Hochglanzpolierung hält zwar nicht für immer, doch ist es auch kein Problem diese nach einigen Jahren, wenn der Glanz langsam verloren geht, wieder nachzupolieren.

Damit der glänzende Look der Felgen möglichst lange hält, gibt es ebenso einiges, was man beachten sollte: zum Beispiel sollte man sich von Bordsteinkanten fernhalten und besonders im Winter, wenn Streusalz auf den Straßen liegt, sollte man mit hochglanzpolierten Felgen besonders behutsam umgehen.

Eine Hochglanzpolitur ist ein feines, glättendes Bearbeitungsverfahren für unterschiedliche Materialien. In der Regel wird die glättende Wirkung mit zwei verschiedenen Methoden erreicht.

Zum einen werden hier sogenannte Rauigkeitsspitzen an der Struktur der Oberfläche teilplastisch und plastisch verformt und dadurch geebnet und zum anderen erreicht man so, dass so gut wie kein Werkstoff abgetragen wird.

Die Oberfläche der Felgen ist aufgrund ihrer Glätte zum Schluss hochglänzend. Bei Aluminium und Edelstahl erfolgt die Bearbeitung mit unterschiedlichen Polierscheiben entweder aus Leder, Filz oder Stoff.

Achten Sie darauf, dass eine Hochglanzpolitur sehr viel Handarbeit benötigt. Außerdem ist es dazu noch ausgesprochen wichtig, dass man wirklich nur die besten Materialen verwendet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Arbeit, eine Felge auf Hochglanz zu polieren, erfordert viel Geduld und Anstrengung, doch zahlt es sich allemal aus. Wer will nicht strahlende, geglättete und hochglänzende Felgen an seinem Fahrzeug?

Die Oberfläche der Felgen wird beim Hochglanzpolieren sehr aufwendig mit der Hand bearbeitet, bis letztendlich ein strahlender, wunderbarer Glanz entsteht. Das Hochglanzpolieren der sogenannten Felgenbetten gehört zum Beispiel zu den häufigsten Veredelungsvarianten, die heute auf dem Markt erfolgen.

Eine Fläche, die poliert wurde, erfordert eine regelmäßige und sehr gute Pflege, denn es besteht die Möglichkeit, dass sie sonst nach einem gewissen Zeitraum oxidieren. Man kann diesen Prozess jedoch mit einer Klar-Pulverbeschichtung oder einer Versiegelung hinauszögern bzw. kann man es dadurch verhindern.

Hochglanzpolieren Info

Zur Veredelung der Felgen ist das Hochglanzpolieren wirklich seine sehr aufwendige, aber lohnenswerte Methode. Der Grund hierfür ist, dass die gesamte Arbeit von Hand erfolgt. Die Felgen müssen am Anfang zuerst entlackt werden. Eine Entlackung kann entweder durch chemische Mittel oder auch durch Sandstrahlen erfolgen, je nach Wunsch. Nach der Entlackung erfolgt die Glättung durch das Schleifen der Felgen. Dabei werden Risse, Kratzer oder sonstige Unebenheiten und kleinere Schäden entfernt. Wenn nun die komplette Oberfläche der Felge glatt ist, kann man nun mit dem Poliervorgang beginnen. Es werden hier unterschiedliche Polierscheiben oder Polierpasten zur Hand genommen, um am Ende den gewünschten Hochglanz zu erzielen.

Polieren Sie auf Hochglanz

Man muss zu Beginn den Klarlack entfernen. Das ist ein sehr wichtiger Schritt. Später kann man zum Beispiel für die Versiegelung der Oberfläche erneut Klarlack verwenden. Zum Entfernen kann eine handelsübliche Beize verwendet werden.

Es wird geraten, dass man dabei zur eigenen Sicherheit Handschuhe bzw. Gummihandschuhe trägt, da die Abbeizmittel sehr aggressiv wirken können. Wenn es soweit ist, dass die Beize aufgetragen wird, sollten Sie genau den beschriebenen Vorgaben auf der Flasche folgen. Abbeizen muss immer so erfolgen, wie es der Hersteller vorgegeben hat.

Wenn nach der Behandlung noch immer Unregelmäßigkeiten wie Lackreste zu sehen sind, dann müssen Sie unbedingt ein Vorschleifen mit sogenannten Sisalscheiben in Betracht ziehen. Diese sind in so einem Fall zwingend nötig. Wenn Sie zum Vorschleifen übergehen, achten Sie darauf, dass Sie die Körnung langsam und mit Bedacht steigern. Bei Alufelgen liegt der Rahmen da zum Beispiel von ungefähr 80 bis rauf zu 600 Korn. Der Unterschied dabei sollte nicht mehr als 100 betragen. Weichere Sisalscheiben sind jedoch bei Stahlfelgen anzuraten. Welche für die Felgen an Ihrem Auto geeignet sind, finden Sie am besten im Fachhandel oder im Autohaus heraus.

Danach geht es zum Hochglanzpolieren über: Dafür werden Polierscheiben aus Baumwolle, wie auch eine Polierpaste benötigt. Es ist beim Polieren auf Hochglanz sehr wichtig, auf eine langsame und sorgfältige Bearbeitung der Felgenoberfläche zu achten. Es kann nämlich dazu führen, dass im Felgenbett Unregelmäßigkeiten entstehen könnten. Am besten ist es, wenn Sie auf das Poliergerät die Polierscheiben geben und das Felgenbett in gleichmäßigen, kreisrunden Bewegungen reinigen. Hierfür sind zum Beispiel Polierscheiben aus Baumwolle am besten geeignet. Die Körnung sollte entweder aus 400 Korn oder noch etwas feiner bestehen.

Für einen perfekten Hochglanz-Look für Alufelgen und auch Stahlfelgen wird geraten, dass man zum Schluss auf das Poliergerät die Polierscheibe mit Flanell auflegt. Jetzt müssen Sie Ihre Felgen so lange polieren, bis der optimale Glanz, den Sie sich wünschen zu sehen ist.

Ein zusätzliches Finishen für Stahlfelgen

Da Stahlfelgen sehr zu Korrosion und Rost neigen, ist nach dem Hochglanzpolieren eine sogenannte Radpflege sehr wichtig. Auf jeder einzelnen Felge sollte ein Acrylklarlack oder auch ein anderer Klarlack aufgetragen werden, damit die Oberfläche gleichmäßig versiegelt wird. Es kann bei mehrteiligen Stahlfelgen der Fall sein, dass der Naht-Bereich sich nicht versiegeln lässt. Eine Entstehung von Rost ist in diesem Falle dann leider nicht mehr zu vermeiden. Wenn Sie sich an ein optimales Glanzfinish an verchromten Felgen wünschen, so sollten Sie sich mit dem Gedanken abfinden, dass das leider nicht möglich ist. In Deutschland ist es nämlich nicht erlaubt, dass Felgen verchromt werden, ganz egal wie viel Zoll die Felge auch hat. Doch gibt es eine Alternative. Die wäre, dass man eine Hochglanzverdichtung bei den Felgen durchführt. So ein Verfahren wird meistens in Lackierereien oder auch in Autowerkstätten, die auch das Lackieren an Felgen anbieten, durchgeführt.

Damit die Felgen bestens geschützt bleiben, halten Sie sich am besten von den gefährlichen Bordsteinen so gut es geht fern, das ist nämlich der größte Feind einer hochglanzpolierten Felge. Stahlfelgen können jedoch außerdem noch durch Radzierblenden geschützt werden. Feine oder kleine Kratzer können Sie selbst ausbessern, doch bei größeren Schäden muss unbedingt eine Werkstatt aufgesucht werden.

Man sollte beim Hochglanzpolieren und dem anschließenden Versiegeln einige Punkte beachten:
Es kommt bei Metallen, ganz speziell bei Felgenbetten darauf an, in welchem Zustand das Aluminium ist. Dementsprechend wird nämlich das Endergebnis ausfallen. Hierbei bieten sich zum Beispiel geschmiedete Felgen am besten an, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Das Endergebnis kann sich beim Hochglanzpolieren aus genau diesem Grund von Modell zu Modell unterscheiden.

Am wichtigsten bei hochglanzpolierten Felgenbetten oder Felgen ist die anschließende Pflege. Kontinuierliche Pflege wird hierbei empfohlen. Am besten reinigen Sie Ihre Felgen per Handwäsche und verwenden dabei versiegelnde Wachse. Der Grund dafür ist, dass man so die Haltbarkeit und Langlebigkeit der hochglanzpolierten Felgen möglichst lange hinauszieht.

Durch unterschiedliche Umwelteinflüsse kann es passieren, dass die hochglanzpolierten Flächen auf den Felgen nach einiger Zeit verblassen. Doch müssen Sie auch wissen, dass Felgenbetten oder Felgen, die bereits hochglanzpoliert wurden, einfach wie auch kostengünstig nachpoliert werden können.

Es wird grundsätzlich davon abgeraten, dass man bei polierten Felgen oder Felgenbetten die Waschanlage benutzt.

Es gibt viele Vorteile bei hochglanzpolierten Felgen, hier sind welche davon:
Durch ein spezielles Wachs werden chromähnliche, sehr helle, spiegelnde und glänzende Oberflächen erzeugt.

Ein weiterer Vorteil ist es, dass bei solch einem Verfahren je nach Felgengeometrie, einzelne Teile der Felge je nach Kundenwunsch individuell bearbeitet werden können.

Die Haltbarkeit der Felge verlängert sich bei diesem Prozess ebenfalls.

Die Nachteile einer hochglanzpolierten Felge:
Bei nicht so einfachen Teilgemotrien ist eine Hochglanzpolitur im Gegenteil zu einer Hochglanzverdichtung der Felge etwas teurer. Der Grund dafür ist, dass die Arbeit aufwendiger ist und es sich hier um reine Handarbeit handelt.

Hinweise zur Pflege:
Zum Reinigen Ihrer hochglanzpolierten Felgen sollten Sie keinen aggressiven Reiniger verwenden. Vermeiden Sie zum Beispiel harte Bürsten oder grobkörnige Poliermittel, denn diese haben hier auf Ihrer Felge nichts zu suchen. Benutzen Sie einfach ein ganz normales, handelsübliches Autoshampoo und dazu ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm. Somit verlängern Sie das Glanzbild der Felge um einiges. Wenn jedoch das Glanzbild nach mehreren Jahren wieder nachlässt, kann man die Felge, obwohl sie schon poliert ist, einfach wieder nachpolieren lassen. Dieses Verfahren ist zum Vorteil auch sehr kostengünstig.

Doch müssen Sie ebenfalls wissen, dass Beschädigungen, Vorlackierungen, starke Verschmutzungen es schwierig machen ein Pauschalangebot vom Hersteller einzuholen.

In welchen Fällen sollte man die Felgen polieren?

Neben dem Verdichten und dem Lackieren ist das Hochglanzpolieren der Felgen eine Art, der gängigen optischen Felgeninstandsetzung. Leicht beschädigte, wie auch alte Felgen werden hier wieder im alten Glanz erstrahlen, was den Wiederverkaufswert um einiges steigern kann und das Erscheinungsbild des Fahrzeuges um einiges verbessert. Ein Fachmann kennt viele verschiede Poliermethoden. Welche letztendlich dann bei Ihren Felgen eingesetzt wird, hängt davon ab, wie schwer die Felge bereits geschädigt ist. Wo wollen Sie die Hochglanzpolierung durchführen, am Felgenrand oder am Felgenbett? Auch kommt es darauf an, um welche Art von Felge es sich dabei handelt. Chrom-, Alu- oder Stahlfelgen sollten nicht auf die gleiche Weise behandelt werden.

Kann man jede Felge hochglanzpolieren lassen?

Hochglanzpoliert werden kann im Prinzip jede Felge. Doch gibt es dabei auch einige Besonderheiten, die Sie beim Hochglanzpolieren beachten sollten. Hier sollten Sie sich an einen seriösen Anbieter wenden, um eine genaue und ehrliche Auskunft zu erhalten. Der Grund dafür ist, dass bei einem Hochglanzpolieren an den Felgen nicht immer alle Teile erreicht werden können. Das Hochglanzpolieren eignet sich zum Beispiel bei einem strukturierten, einfachen Aufbau der Felge, das heißt, ohne viele Ecken, Kerben oder auch Rundungen. Stahlfelgen können ferner wegen ihrer Oberfläche mit viel weicheren Keramikschleifkörpern einfacher und besser behandelt werden als andere Felgen, beispielsweise Alufelgen. Auch ob die Versiegelung, die zum Schluss stattfindet, und bei Stahlfelgen mit Acrylklarlack oder einem gängigen Klarlack durchgeführt wird, ist von Felge zu Felge verschieden. Ganz egal welcher Felgentyp es jedoch ist, hier müssen Sie beachten, dass durch das Hochglanzpolieren die strahlend glänzende Oberfläche leider nicht für immer ist, sondern nur für einige Jahre. Um die Langlebigkeit der Hochglanzpolierung zu steigern, ist eine regelmäßige und gleichmäßige Pflege notwendig.

Ein strahlender Tiefglanz in bester Qualität

Das Hochglanzpolieren der Felge ist das weitaus aufwendigste und schwierigste Bearbeitungsverfahren, da die Felgen hier nur mit Hand bearbeitet werden können.

Doch garantiert diese zeitaufwendige Art der Bearbeitung das beste Ergebnis. Man erwartet eine tiefe, glatte, geschlossene und glänzende Oberfläche der Felge. Man kann sagen, sie glänzt fast gleich wie eine Chromschicht. Das Ergebnis hat bis jetzt noch jeden Kunden erfreut. Beachten Sie jedoch, dass der Hochglanz bei polierten Felgen sehr variiert, es ist immer abhängig von der jeweiligen Felge, die bearbeitet werden muss. Somit kann man schwer ein bestimmtes Ergebnis vorauszusagen bzw. garantieren.

Kann man Alufelgen nach einer Hochglanzpolitur erneut lackieren?

Wenn Sie vorhaben nach dem Hochglanzpolieren die Felgen erneut mit Lack zu versiegeln, kann es dazu führen, dass die neue Lackierung sehr schnell wieder abplatzt. Wenn Sie also eine neue Schicht aus Lack auf Ihren Alufelgen haben möchten, ist es keine gute Idee, die Felgen vorher auf Hochglanz zu polieren.

Wenn Sie eine neue Lackierung wollen, sollen Sie am besten so vorgehen: entlacken, sandstrahlen und danach einfach neu lackieren.
Wollen Sie zum Beispiel nur einen Teil der Felge lackieren und den anderen hochglanzpolieren, müssen Sie unbedingt mit der Hochglanzpolitur anfangen und erst an zweiter Stelle mit dem Lackieren weitermachen. Viele Fahrzeugfahrer polieren beispielsweise nur die Felgenhörner und versiegeln den Rest mit Lack.

Warum man mit dem Hochglanzpolieren anfangen sollte, ist einfach zu erklären. Wenn der Lack nämlich auf die hochglanzpolierte Oberfläche aufgetragen wird, kann dieser viel einfacher wieder entfernt werden. Dagegen kann der Teil der lackiert wurde bei einer Hochglanzpolitur auch sehr schnell beschädigt werden.

Kosten einer Hochglanzpolierung

Die Kosten variieren sehr stark bei einer Hochglanzpolitur. Es kommt immer darauf an, für welche Produkte Sie sich entschieden haben. Diese variieren im Preis auch stark zwischen den vielen unterschiedlichen Anbietern. Hier kann man Ihnen raten, dass Sie einen Onlinepreisvergleich durchführen. Im Durchschnitt kann man jedoch sagen, dass die Kosten pro Felge ungefähr zwischen 75 und 150 Euro liegen.

Fazit: Ein Hochglanzpolieren der Felgen ist die aufwendigste Bearbeitungsmethode bei Felgen und eine sehr langwierige Prozedur. Dieses Verfahren verlangt eine sehr genaue und sorgfältige Arbeit. Doch wenn Sie sich letztendlich das Ergebnis ansehen, werden Sie merken, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat.