WhatsApp

Felgen hochglanzverdichten

Unsere LeistungenBis 18 ZollAb 19 Zoll
Felgen hochglanzverdichten (pro Felge)249,90 €349,90 €
Inklusive
inkl. Entlackung
inkl. Beseitigung von Bordsteinschäden
Optional
Abhol- und Bringservice Dortmund und Umkreis (20km)39 € (pro Auftrag)
Abhol- und Bringservice NRW59 € (pro Auftrag)
Abhol- und Bringservice (deutschlandweit)99 € (pro Auftrag)
Reifenmontage und neu wuchten16,90 € (pro Rad)
Reifendemontage4,90 € (pro Rad)
Beseitigung von Höhen- und Seitenschlägen99 € (pro Felge)
* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Bei einer Hochglanzverdichtung werden die Felgen unterschiedlichen sogenannten Rüttelbädern unterzogen. Dort werden sie für mehrere Stunden, eingeteilt in verschiedene Stufen, immer feiner geschliffen. An der Oberfläche entsteht in der gleichen Zeit ein Verdichtungseffekt durch die sanfte, langsame Vibration. Ein Vorteil bei diesem Verfahren ist, dass man ein gleichmäßiges und spiegelglänzendes Oberflächenbild bis in jede kleine Ritze und jede einzelne Ecke erzielt. Und zum anderen verspricht dieser Prozess einen lang anhaltenden Glanzgrad, wie auch eine viel bessere Haltbarkeit, wegen des Verdichtungseffektes, der durch die Vibration entstanden ist. Man kann es mit Millionen kleinen Hammerschlägen vergleichen, doch sind diese wirklich sehr leicht und sanft.

Durch die dichtere Gitterstruktur ist die Oberfläche ebenfalls viel besser gegen Rost und vor anderen Umwelteinflüssen geschützt. Man sollte trotzdem Felgen, welche an Motorrädern und Pkws verbaut werden, mit einer klaren Beschichtung aus Kunststoff versehen. Der einfache Grund dafür ist, dass die Bauteile bei Witterungseinflüssen, Waschvorgängen oder Bremsstaubangriffen schnell erblinden könnten.

Das Hochglanzverdichten der Felgen verspricht Ihnen, dass die komplette Oberfläche Ihrer Felgen mit gleichmäßigem und chromähnlichem Glanz versehen wird.

Wie das Wort Hochglanzverdichten schon sagt, werden bei diesem Verfahren die Felgen zur gleichen Zeit hochglanzpoliert, wie auch verdichtet. Das Ergebnis dabei ist eine gehärtete Oberfläche, die sich robust im Straßenverkehr, wie zum Beispiel im Winter bei Streusalz, durchsetzen kann.

Zum herkömmlichen Hochglanzpolieren mit Tuchscheibe und Feinschliff unterscheidet sich eine Hochglanzverdichtung extrem, denn hierbei wird die komplette Oberfläche der Felge bearbeitet und in gleichmäßigen edlen Glanz gebracht. Um ein Verdichten noch mehr alltagstauglich zu machen, kann man die Oberfläche ebenso mit einer klaren, hochfesten Acrylbeschichtung versiegeln lassen.

Was genau ist Hochglanzverdichten?

Das Hochglanzverdichten ist eine Hochglanzpolitur und ein maschinelles Schleifen von aus Metall bestehenden Teilen. Im Falle einer Felge aus Aluminium braucht man bei diesem Verfahren ungefähr 35 Stunden pro Felge. Es ist ein langer und schwieriger Prozess. Es können aber auch andere Teile oder Gegenstände hochglanzverdichtet werden, wie zum Beispiel Edelstahl, Buntmetall, Leichtmetall oder ganz normaler Stahl. Vielleicht kann man nach dem Verdichten der Oberfläche nur minimale Veränderungen wahrnehmen, doch reicht es vollkommen aus die komplette Oberfläche widerstandsfähiger als zuvor zu machen, speziell gegen Umwelteinflüsse ist die Felge jetzt noch widerstandsfähiger und allgemein robuster. Bei einer normalen Handpolitur ist dies zum Beispiel nicht der Fall, eine Verdichtung ist viel effizienter. Doch muss man auch hier erwähnen, dass beispielsweise Nässe, Kälte, Bremsstaub, wie auch warme, hochglanzverdichtete Felgen sehr zusagen können. Hier könnte man eine Spezial Polymerversiegelung empfehlen. Diese ist sehr einfach aufzutragen und gibt mehr Schutz für Ihre hochglanzverdichtete Felge.

Was geschieht genau beim Hochglanzverdichten?

Die Felgen werden beim Hochglanzverdichten in einem sehr aufwendigen Prozess maschinell bearbeitet. Durch dieses Verfahren entsteht an der Oberfläche der Felge ein perfekter Tiefenglanz und dabei wird sie noch gehärtet.

Am Anfang werden die Felgen bei der Bearbeitung im Heißentlackungsbad und mithilfe einer chemischen leichten Entkalkung ganz vom alten Lack befreit. So kann man auch vorgehen, wenn die Felgen bereits pulverbeschichtet sind.

Wenn man die Felge dann komplett entlackt hat, kann man mit dem Bearbeitungsprozess erst richtig anfangen. Achten Sie darauf, dass, wenn die Felge beim Entlacken auch gestrahlt worden ist, man diese nicht mehr mit einer Hochglanzverdichtung bearbeiten kann. Das ist ein sehr wichtiger Punkt, den man unbedingt kennen und beachten sollte!

Im weiteren Vorgang werden die Felgen gespannt und durch kleine feine Hammerbewegungen in einem Gemisch aus Schleifkörpern poliert und geschliffen. Das Schleifkörpergemisch besteht aus mehreren Zusatzmitteln, wie auch aus Gleitschliffmitteln.

Wie genau geht man bei einer Hochglanzverdichtung vor?

Wie der Begriff Hochglanzverdichten schon erahnen lässt, wird hier ein besonderer Effekt der edlen Chromoptik erzielt, indem man das Material verdichtet. Man beginnt mit einem einfachen Feinschliff. Der Prozess bei diesem Vorgang ist sehr sensibel, wie auch etwas aufwendiger. Man muss mit mehreren Stunden Arbeit rechnen, so dass jeder einzelne Winkel gut abgeschliffen wird und der Schliff sehr gleichmäßig und fein eingearbeitet werden kann. Ein Zuwenig würde hier kein gutes Ergebnis bei einer Verdichtung ergeben, und ein Zuviel wiederum würde einen Verlust der Stabilität bedeuten. Bereits jetzt müssen Sie verstanden haben, dass man solch eine Arbeit unbedingt einem erfahrenen Profi überlassen sollte. Er sollte unbedingt die technischen Voraussetzungen mitbringen, um solch ein Verfahren durchführen zu können. Dabei ist das Fachwissen über eventuelle Risiken und bestimmte Details ausschlaggebend und für einen Nichtfachmann ein komplett unbekanntes Terrain.
Wenn man mit dem Feinschliff fertig ist, wird das bearbeitete Material mit kleinen Keramikkörpern sorgfältig verdichtet.

Obwohl man diesen Vorgang als eine Politur bezeichnet, sind die Bewegungen wie kleine Hammerschläge. Dadurch wird das Material gleichmäßig verdichtet, die kleinsten Löcher oder Kratzer werden hier ganz sorgfältig verschlossen und die Oberfläche wird somit glänzend und robust. Dieser Vorgang verspricht nebenbei eine lange Lebensdauer der Felge.

Vorteile – Nachteile

Eine Felgenhochglanzverdichtung wird immer beliebter bei Fahrzeugfahrern. Der Grund dafür ist, dass solch ein Vorgang viele Vorteile mit sich bringt und so gut wie keine Nachteile.

Hier ist ein Überblick von den Vorteilen bei einer Felgen Hochglanzverdichtung:

  • Die Oberfläche der Felgen erstrahlt in einem chromähnlichen Hochglanz.
  • Dies ist ein dauerhafter Effekt. Der Glanz kann nicht abblättern.
  • Der Pflegeaufwand ist viel kleiner im Vergleich zu Felgen, die nur poliert wurden.
  • Bei einer Beschädigung kann die Felge schnell wieder repariert werden.
  • Die Oberfläche beim Hochglanzverdichten wird härter, robuster und resistent gegen Beschädigungen und Kratzer. Außerdem ist sie optimal gegen Rost geschützt.
  • Die Oberfläche wird durch Additive glänzend und sehr hell, hier wird eine hochglänzende, ebene Fläche erzeugt.
  • Die komplette Felge wird selbst in den kleinsten Ecken, Löchern und Winkeln hervorragend und gleichmäßig poliert, wie auch verdichtet.
  • Die Festigkeit der Felge erhöht sich sehr stark.
  • Schäden an der Oberfläche der Felge kann man später schnell und kostengünstig wieder reparieren lassen.

Die Hauptvorteile sind zum anderen, dass die Felgen nach so einem Vorgang gehärtet und robuster werden. Dies verlängert die Haltbarkeit und Lebensdauer um einige Jahre und der Pflegeaufwand ist dadurch viel geringer im Vergleich zu anderen Methoden. Auch ein großer Vorteil ist es, dass hier die komplette Felge bearbeitet werden kann und nicht nur die Außenseite. Hier kann auch die Innenseite vollständig bearbeitet werden. Man kann einer alten Felge einen komplett neuen, glänzenden Look verpassen, worüber sich jeder Kunde freuen kann.

Die Vorteile wie auch Nachteile im Überblick

Wie bei jedem Verfahren gibt es auch Nachteile bei einer Hochglanzverdichtung:

  • Mann muss die Felgen oft und regelmäßig reinigen.
  • Das Verfahren ist teuer.

Man kann sehen, dass die Vorteile hier ganz deutlich überwiegen. Nicht zu vergessen ist natürlich der attraktive Look der Felge, denn eine hochglanzverdichtete Felge ist ein richtiger Hingucker und bringt auch viele andere Fahrzeugfahrer ins Staunen.

Hochglanzverdichtet oder verchromt?

Verchromte Felgen sehen zwar sehr schön aus, doch haben sie mehrere Nachteile. Eine Neuverchromung bei Chromfelgen ist ohne teures und aufwendiges Bauen von Dioden-Zusatzgestellen nicht möglich. Bei der Herstellung sind diese Gestelle so teuer, dass ein sogenannter Galvanik-Betrieb sie nicht für mehrere Serien bauen kann, sondern nur für eine einzige.

Auch wenn die Möglichkeit zur Neuverchromung besteht, müssen bei Kratzern oder Beschädigungen normalerweise alle Felgen wieder neu aufgearbeitet werden. Es ist demnach nicht möglich, dass man nur eine Felge neu beschichtet, denn ein Farbunterschied zu den anderen Felgen wäre einfach zu erkennen und optisch alles andere als attraktiv.

Außerdem ist die Haltbarkeit, sowie auch die Lebensdauer, bei einer Verchromung auf Aluminium in den meisten Fällen sowieso fraglich. Es hält auf Aluminium deutlich schlechter im Gegensatz zu Stahlteilen, die deutlich widerstandsfähiger sind.

Natürlich muss man auch bei Schäden einer hochglanzverdichteten Felge die ganze Felge neu bearbeiten, doch sind hier die Kosten einer Reparatur bei diesem Vorgang viel günstiger.

Aus diesem Grund kann man sagen, dass es bestimmt einfacher und besser ist, wenn man eine hochglanzverdichtete Felge bearbeiten lässt.

Eine Hochglanzverdichtung schrittweise erklärt:

Schritt Eins: Nachdem die Felge entlackt ist, wird sie anschließend von der gelösten und aufgeweichten Hülle gereinigt und danach in die Tauchschleifmaschine zum Vorschleifen gespannt. Hier werden die Felgen in der Tauchschleifanlage in spezielle Drehbewegungen und Richtungswechsel versetzt. Es ergibt sich dadurch ein schonendes und gleichmäßiges Schleifverfahren. Bei diesem Vorgang wird die oberste Schicht der Felge entfernt.

Aus Zeit- und Kostengründen sollte hier auf keinen Fall sandgestrahlt werden. Dabei kann es nämlich passieren, dass die Felge eine erste Veränderung der Struktur abbekommt und sie später nicht mehr hochglanzverdichtet werden kann.

Schritt Zwei: Nachdem die Felgen in der Tauchschleifmaschine vorgeschliffen wurden, werden sie zum Feinschliff in eine Gleitschleifmaschine gespannt. Durch eine bestimmte Vibration werden die Schleifkörper langsam bewegt. Sie rotieren in fließenden und gleichmäßigen Bewegungen und polieren so jeden kleinsten Zwischenraum der Felge. Mit diesem Vorgang ist es möglich, dass ein gleichmäßiger Abtrag rundum der Felge erzielt werden kann. Man benötigt in diesem Arbeitsschritt eine spezielle Art Schleifkörper. Dieser ist feinkörniger und kleiner als der vorherige Vorschleifkörper von der Tauchschleifmaschine. So kann die Oberfläche von kleinen Kratzern oder anderen feinen Beschädigungen befreit werden und wird gleichzeitig geglättet. Sie müssen wissen, dass dieser Schritt sehr wichtig ist, da er entscheidend für das finale Erscheinungsbild Ihrer Felgen ist. Sie wollen ja bestimmt nicht, dass nach dem Verdichten noch Kratzer sichtbar sind. Nun sind die Felgen so weit vorbereitet, dass man bei Bedarf eine Galvanotechnik anwenden könnte, wenn gewünscht.

Schritt Drei: Das ist nun der letzte Arbeitsschritt und man kommt zum eigentlichen Verdichten. Jetzt werden die Felgen endlich verdichtet und zum Hochglanz gebracht. Der Vorgang ähnelt ein wenig dem Feinschleifen, doch werden hier nur kleine Keramikkugeln eingesetzt. Man erreicht durch das Vibrieren und das Gewicht der Kugeln in der Maschine, dass die Felgen geglättet, gestaucht und letztendlich verdichtet werden. Die Kugeln dienen außerdem als Träger für das sogenannte Compundmaterial. Dieses wird in den Felgen, die sich in der Maschine befinden, eingearbeitet. Die Felgen werden somit aufgehellt und es kommt zur Bildung einer Schutzschicht. Auf diese Weise wird das Aluminium gestärkt und außerdem resistenter gegen zum Beispiel Oxidation gemacht.

Solch ein Verfahren ist im Grunde genommen wirklich sehr aufwendig und um eine Felge zu bearbeiten, braucht man bereits mehrere Stunden.
Doch es lohnt sich allemal. Durch das Verdichten wird die Oberfläche der Felge um einiges widerstandsfähiger und ist auch weniger pflegeintensiv.

Bei den beschriebenen Schritten der Bearbeitung variiert die Zeitdauer je nach Zustand und Qualität Ihrer Felgen.

Verchromen und Polieren war gestern! Heute verdichten Sie Ihre Felgen auf Hochglanz!

Hochglanzverdichtet oder Poliert?

Die Ergebnisse bei diesen Prozessen mögen sich zum Schluss auf den ersten Blick vielleicht sehr ähnlich sein, doch Sie können einige Unterschiede erkennen, wenn Sie die Felgen genauer unter die Lupe nehmen. Sie werden merken, dass bei der Begutachtung die hochglanzverdichtete Felge mehr positive Aspekte mit sich bringt.

Sehr viel anspruchsvoller vom Aussehen her sind hochglanzverdichtete Felgen im Gegenteil zu polierten Felgen, denn bei einer Hochglanzverdichtung wird viel feiner und gleichmäßiger geschliffen. Der Glanz der Oberfläche wirkt viel brillanter und tiefer.
Zudem ist der Pflegeaufwand bei einer polierten Felge viel höher und anspruchsvoller als bei einer hochglanzverdichteten Felge. Auch wenn Sie die polierte Felge regelmäßig mit guten Pflegemitteln reinigen, der Glanz einer Felge, die poliert ist, wird trotzdem schneller matt werden, als der einer hochglanzverdichteten Felge.

Deswegen sprechen viele Punkte für eine hochglanzverdichtete Felge.

Umweltaspekt

Ressourcensparendes und umweltschonendes Arbeiten ist in der heutigen Zeit sehr wichtig und spielt bei vielen alltäglichen Aspekten eine sehr große Rolle.

Das verwendete Wasser bei der Bearbeitung einer hochglanzverdichteten Felge wird gefiltert und somit kann es wiederverwertet werden. Der Wasserverbrauch wird durch so eine Kreislaufführung minimiert, was natürlich wiederum der Umwelt zugutekommt.

Kosten einer Hochglanzverdichtung bei Felgen

Die Kosten bei einer Hochglanzverdichtung unterscheiden sich zwischen den vielen unterschiedlichen Anbietern. Jedoch kann man die verschiedenen Preise, wie auch Angebote online im Internet einfach und schnell vergleichen. Wenn Sie eine Beratung wollen, können Sie das auch bei einer nächstgelegenen Werkstatt machen und sich ebenfalls dort über die Kosten informieren.

Felgen von 15 bis 23 Zoll inklusive Entlacken und Entfernen kleiner Schäden oder Kratzer kostet ungefähr zwischen 250 und 350 Euro.

Fazit: Eine Hochglanzverdichtung der Felgen hat viele unterschiedliche Vorteile. Zum einen verlängert sie die Haltbarkeit der Felgen und zum anderen wird die Felge vor unterschiedlichen Umwelteinflüssen viel besser geschützt. Das Hochglanzverdichten ist in der heutigen Zeit sehr beliebt bei Fahrzeugfahrern. Außerdem ist es derzeit die hochwertigste industrielle Poliermethode. Dieser Prozess verspricht Hochglanz auf höchstem Niveau. Die Felge am Auto wird zudem viel pflegeleichter, robuster und wird zudem noch vor Rost geschützt. Das Ergebnis einer hochglanzverdichteten Felge stellt jeden einzelnen Kunden zufrieden und alle anderen Methoden in den Schatten.