Unsere Leistungen | Bis 18 Zoll | Ab 19 Zoll |
---|---|---|
Felgenaufbereitung (pro Felge) | 89,90 € | 99,90 € |
Felgenaufbereitung + CNC Glanzdrehen (pro Felge) | 125 € | 149,90 € |
Inklusive | ||
inkl. Entlackung | ||
inkl. Beseitigung von Bordsteinschäden | ||
inkl. Grundierung und Beschichtung in gewünschter Farbe | ||
inkl. Keramikversiegelung | ||
Optional | ||
Abhol- und Bringservice Dortmund und Umkreis (20km) | 39 € (pro Auftrag) | |
Abhol- und Bringservice NRW | 59 € (pro Auftrag) | |
Abhol- und Bringservice (deutschlandweit) | 99 € (pro Auftrag) | |
Reifenmontage und neu wuchten | 16,90 € (pro Rad) | |
Reifendemontage | 4,90 € (pro Rad) | |
Beseitigung von Höhen- und Seitenschlägen | 99 € (pro Felge) | |
Expressaufbereitung 3 Werktage | 49 € (pro Felge) | |
Expressaufbereitung 5 Werktage | 24 € (pro Felge) | |
* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. |
Felgen machen mit der Zeit so einiges mit und es besteht leider nicht immer die Möglichkeit, dass sie ohne Schäden davonkommen. Leider kann man ihnen später auch schnell das Alter ansehen. Bordsteinkanten, Salz, Schnee oder Eis sind sie schutzlos ausgeliefert und können davon geschädigt werden. Schneller als man denkt können Kratzer an den Felgen sichtbar sein. Doch um die Haltbarkeit auszudehnen und den Felgen eine komplette optische Rundumüberholung zu bieten gibt es eine Lösung, und die wäre, dass man sie veredeln lässt. Heutzutage sind beschichtete Felgen keine Seltenheit mehr, immer mehr Fahrzeugliebhaber nutzen diese Möglichkeit, entweder um die Felgen zu schützten oder damit sie optisch mehr hermachen.
Dabei sollte man jedoch wissen, dass man nur solche Felgen beschichten kann, die noch nicht bereits von Rissen oder Kratzern übersät sind oder andere Schäden mit sich bringen. Wenn das der Fall sein sollte, kann Ihnen eine Veredelung nicht mehr weiterhelfen. Es ist aber eine sehr gute Methode bei neuen Felgen oder bei Felgen, die nur unbedeutende Schäden haben. Je nach Wunsch kann man die Felgen entweder ganz beschichten lassen oder nur zum Teil, das hängt ganz von Ihnen ab. Eine Pulverbeschichtung verspricht Ihnen lange Haltbarkeit und Langlebigkeit. Zudem ist eine Felge, die beschichtet ist, viel robuster als eine Felge, die nicht beschichtet ist. Fahrzeugfahrer entscheiden sich speziell im Winter für eine Pulverbeschichtung an den Felgen, da es vor dem gefährlichen Streusalz schützt.
Eine Pulverbeschichtung ist zudem sehr umweltfreundlich. Man kann Gegenstände aus Metall farblich gestalten, wie man will. Die Farbauswahl ist ausgesprochen vielfältig und hat so gut wie keine Grenzen. Ein großer Vorteil dabei ist es auch, dass die Felgen dadurch sehr widerstandsfähig werden und bei allen Wetterbedingungen bestens geschützt sind.
Egal, ob Sie einen technischen Schutz der Oberfläche wollen oder einfach nur einen dekorativen Effekt, eine Pulverbeschichtung ist individuell einsetzbar. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass man nur einzelne Teile beschichten lässt. Eine beschichtete Oberfläche ist besonders vor Kratzern und Stößen geschützt. Dabei weisen die Felgen eine chemisch hohe Beständigkeit auf und sind dazu noch elastisch. Damit eine perfekte Haftung des Pulvers gewährleistet wird, sollten alle Teile vor einer Pulverbeschichtung durch Glasperlenstrahlen von Farbresten gereinigt werden.
Was genau ist eine Pulverbeschichtung?
Man sollte wissen, dass eine Pulverbeschichtung ein sogenanntes Beschichtungsverfahren ist. Hier wird ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit unterschiedlichen Lacken aus Pulver sorgfältig beschichtet. Das Pulver wird tribostatisch oder elektrostatisch auf den von Ihnen gewünschten Untergrund, der beschichtet werden soll, aufgesprüht und anschließend eingeprägt. Es wird geraten, dass man das Werkstück vorher gut entfettet oder auch mit einem Korrosionsschutz behandelt, damit die Felge später gleichmäßig beschichtet ist. In den heutigen Tagen variiert die Temperatur beim Einprägen sehr stark und es kommt immer auf den Anwendungsfall an. Man verwendet heute unterschiedliche Bindemittel, hauptsächlich werden aber Pulverlacke eingesetzt, wie zum Beispiel Epoxid-, Polyurethan- oder Polyesterharze. Durch das Einprägen erzielt man eine dauerhafte Haftung und eine dichte gleichmäßige Beschichtung. Dies wird teils durch das Anschmelzen der Teile (Partikel) erreicht. Man kann das Pulver aber auch durch ein Wirbelsintern anbringen, was jedoch aufwendiger ist. Hier geht man so vor, dass ein Werkstück in ein mit Hilfe von Druckluft in Schwebe gehaltenes Kunststoffpulver getaucht wird. Danach verschmilzt das Pulver an der Oberfläche zu einer Schicht aus Kunststoff.
Bevor man mit dem Beschichten beginnt, muss man die Felge erst chemisch entlacken
Eine richtige Vorbehandlung ist sehr wichtig für das Endergebnis einer Beschichtung der Felgen, deshalb ist es sehr wichtig, dass sie am Anfang chemisch entlackt wird. Nachdem man das erledigt hat, kann man zum zweiten Schritt schreiten. Hier wird dann das von Ihnen gewählte Pulver mithilfe einer Pulverpistole, die das Pulver elektrostatisch auflädt, aufgetragen. Es stehen sehr viele unterschiedliche Farben bei einer Pulverbeschichtung zur Auswahl. Für jeden, der seine Felgen in der Wagenfarbe beschichten möchte, oder doch eher auf Kontraste setzt, ist eine Beschichtung aus Pulverlacken die optimale Lösung. Wenn das Pulverlack nun auf den Felgen aufgetragen ist, kann man die Farbe einprägen. Die Wärme trägt dazu bei, dass die Oberfläche sich mit dem Pulverlack verbindet. Zeitlich gibt es hier keine genauen Vorgaben doch besser ist es.
Kann man verchromte Teile ebenfalls beschichten lassen?
Teile die verchromt sind, können natürlich auch beschichtet werden. Sie werden ebenfalls zuerst mit Entchromen auf der Oberfläche von der obersten Schicht befreit, um ein gleichmäßig aufgetragenes Farbbild zu erreichen. Bei einer Entchromung werden die Nickel- und Kupferschichten freigesetzt. Es kann auch sein, dass man in manchen Fällen, etwas nachhelfen muss. Auf diese Weise bekommen Sie eine bessere Basis, um mit der Beschichtung zu beginnen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche, bevor man mit dem Beschichten anfängt, gut gereinigt ist, alle Teile müssen komplett frei von Fett und Schmutz sein. Am besten ist es, wenn Sie bei Felgen spezielle Reiniger, die genau auf sie abgestimmt sind, einsetzen.
Kann man Teile von außen oder innen beschichten lassen?
Es ist ganz egal, ob die Teile vom Außen- oder Innenbereich stammen, alle können mit Pulver problemlos beschichtet werden. Eine Pulverbeschichtung ist perfekt für Beides einzusetzen. Für die Oberfläche stehen viele verschiedene Varianten zur Auswahl. Je nach Wunsch kann man zwischen matt, glänzend, Struktur, metallic oder glatt wählen. Die meisten Teile, die aus Metall bestehen, können einfach mit solch einer Oberfläche ausgerüstet werden. Optional ist es auch möglich, dass auch individuelle, von Kunden gewünschte Oberflächen genau ausgearbeitet und aufgetragen werden. Man kann Struktur und Farbe selbst erstellen lassen. Grundsätzlich kann man alle Teile beschichten lassen, die elektrisch leitfähig sind, also auch Felgen.
Mit Spezialeffekten unterschiedliche Teile beschichten lassen
In den meisten Fällen werden Teile entweder mit NCS Farben oder mit RAL Farben beschichtet. Doch man hat auch die Möglichkeit eine Beschichtung mit speziellen Effekten, wie zum Beispiel eine Metall- oder Strukturbeschichtung zu machen. In mehreren einzelnen Fertigungsschritten wird hierbei die Vorbearbeitung durchgeführt. Wegen der gewissenhaften und gezielten Verarbeitung der unterschiedlichen Werkstücke kann man sagen, dass diese den allerhöchsten Korrosionsschutzanforderungen entsprechen. Stahl, Guss, Druckguss, Aluminium wie auch andere, sind die Materialien, die dafür am besten geeignet sind. Achten Sie darauf, dass jedes einzelne Material eigene Anforderungen zur Vorbehandlung als auch zur Reinigung hat, hier sollte man am besten in der jeweiligen Packungsbeilage nachlesen. Man sagt, dass wenn man Teile beschichtet, es den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht.
Eine gewisse Flexibilität, wenn man Teile beschichtet
Eine schnelle und genaue Verarbeitung garantiert Ihnen die Automation beim Auftragen. So können schnelle Wechsel der Farbe vorgenommen werden und die Bearbeitungszeit bleibt kurz. Eine Pulverbeschichtung der Felgen ist auf jeden Fall eine sehr intelligente Lösung, wenn man die Oberfläche vor Witterungseinflüssen schützten möchte.
Kann man Kratzer durch eine Pulverbeschichtung verdecken?
Wenn Ihre Felgen Kratzer aufweisen, so können Sie diese vor der Beschichtung zum Beispiel mit einer Aluminium-Spachtelmasse vorbehandeln. Bitte beachten Sie jedoch, dass man aber nur bei leichteren Schäden so vorgehen kann, beim größeren Kratzern kann so eine Vorgehensweise zu Problemen führen und wird von uns abgelehnt. Aufgrund der Verkehrssicherheit ist es gesetzlich nicht erlaubt tiefe Kratzer auszubessern. Da kann ein Entzug der Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug drohen. Denn eins steht fest, die Sicherheit im Straßenverkehr steht immer an erster Stelle. Hier sollten Sie zudem noch wissen, dass Ihre Versicherung bei einem Unfall die Regulierung des Schadens verweigern könnte. Man sollte in jeden Fall einen Fachmann aufsuchen und befragen. Er wird Ihnen Auskunft über die Fahrtüchtigkeit der Felgen geben können. Schließlich wäre es vielleicht sogar besser, wenn man sich neue Felgen kauft, um sicherzugehen, dass man wieder sicher auf den Straßen unterwegs ist.
Das sollte man unbedingt wissen bei einer Veredelung von Felgen
Bei einer Versiegelung der Oberfläche von Felgen sind zwei unterschiedlichen Varianten möglich. Zum einen gibt es die normale Lackierung und zum anderen die Pulverbeschichtung.
Vorteile wie auch Nachteile bringen beide Varianten mit sich.
Pulverbeschichtung der Felgen und ihre Vorteile
Ein großer Vorteil einer Pulverbeschichtung bei Felgen ist zum Beispiel die vielfältige Auswahl an Farben, man kann sowohl hochglänzende oder matte Farben auswählen. Ebenfalls ist sie wetterbestandfähig und schützt die Felgen vor allem im Winter gegen Streusalz. Zudem ist eine Pulverbeschichtung langlebig und lässt die Felgen optisch wie neu aussehen. Auch ein wichtiger Punkt ist, dass die Felge nach einer Beschichtung mit Pulver gegen Kratzer oder Risse bestens geschützt ist. Im Grunde genommen ist eine Pulverbeschichtung viel hochwertiger als eine herkömmliche Lackierung. Auch ein wichtiger Vorteil ist, dass man die pulverbeschichteten Felgen viel einfacher und schneller reinigen kann. Es reichen ein Felgenreiniger und ein wenig Wasser vollkommen aus, um den Schmutz von den Felgen wieder zu entfernen. Die Oberfläche bei einer Felgenpulverbeschichtung wirkt außerdem viel gleichmäßiger als bei einer Lackierung und somit punktet man automatisch bei der Optik. Zudem ist eine Beschichtung mit Pulver viel günstiger als eine Lackierung. Denn bei einer Lackierung muss man etwa das Doppelte bezahlen, denn das Verfahren ist viel schwieriger und aufwendiger.
Eine Pulverbeschichtung bringt auch Nachteile mit sich
Eine Pulverbeschichtung darf nicht wie eine Lackierung später poliert werden. Der Grund dafür ist, dass man die Oberfläche somit beschädigen könnte. Wenn die Felge bereits verwendet wurde, muss sie vor der Beschichtung besonders gut entlackt und gereinigt werden.
Lackierung der Felgen
Ein Nachteil einer Lackierung von Felgen ist, dass sie viel teurer als eine Pulverbeschichtung ist. Und man sollte wissen, dass die Haltbarkeit wie auch die Lebensdauer nicht so hoch ist, was ein klarer Nachteil ist. Dazu ist eine Lackierung viel anfälliger für Kratzer und Steinschläge. Sie werden zum Beispiel auch an Bordsteinkanten viel schneller geschädigt, sodass die Optik auf Dauer darunter leiden könnte. Abplatzender Lack ist ein weiteres Problem, das oft vorkommt. Bremsstaub setzt sich zudem genauso schnell ab wie bei nicht lackierten Felgen. Es ist recht schwierig, den Bremsstaub später wieder zu entfernen.
Ebenso kann man lackierte Felgen nicht so gut reinigen wie pulverbeschichtete. Beispielsweise darf man hier keinen üblichen Felgenreiniger benutzen, denn dieser wirkt meist aggressiv auf den Lack. Zur Alternative ist es aber möglich, dass man entweder Spülmittel und Wasser zur Hand nimmt oder ein spezielles Autoshampoo.
Wenn Sie sich das Säubern etwas erleichtern möchten, sollten Sie die Felgen regelmäßig reinigen. Eine sogenannte Wachsschicht und ein Dampfreiniger haben sich ebenso zur Reinigung bewährt. Sie schützten die Lackierung an Ihren Felgen genau so gut wie Ihre Karosserie. Die Haltbarkeit bei lackierten Felgen ist deutlich kürzer als bei pulverbeschichteten Felgen. Die Lackierung hält ungefähr nur 2 Jahre. Der Vorgang bei einer Lackierung läuft fast genauso ab wie bei einer Lackierung der Karosserie. Die Größe der Felge ist entscheidend für den Preis des Lackierens.
Was kostet eine Pulverbeschichtung bei Felgen?
Es ist schwierig die genauen Kosten einer Pulverbeschichtung anzugeben, da der Preis zwischen den Anbietern häufig stark variiert. Denn meistens Spielt bei der Preisgestaltung auch die Felgengröße eine entscheidende Rolle. Als Anhaltspunkt können Sie aber davon ausgehen, dass man für eine Felgenbeschichtung in etwa zwischen 60 bis 90 Euro bezahlen muss, das heißt, man kann im Groben sagen, dass man für alle vier Felgen ungefähr mit 330 Euro rechnen muss. Eine Lackierung der Felgen ist teurer und man kann mit einem Preis von 100 bis 150 Euro pro Felge rechnen. Wie gesagt, es kommt dann auf den jeweiligen Anbieter an. Am wichtigsten ist es jedoch, dass Sie sich an einen erfahrenen und professionellen Anbieter wenden. Ganz egal für was Sie sich entscheiden, ob eine Lackierung oder eine Pulverbeschichtung, beide sind sehr aufwendig und aus diesem Grund wird entsprechende Erfahrung erfordert und natürlich auch das jeweilige dazugehörige Equipment spielt eine große Rolle.
Man hat viele verschiedene Möglichkeiten, den richtigen Anbieter zu finden. Zum einen kann sich eine ausgiebige Recherche im Internet lohnen und zum anderen kann man auch bei der nächstgelegenen Werkstatt nachfragen, wo Sie auch eine weiterführende Beratung bekommen werden.
Fazit: Wenn Sie sich letztendlich entschieden haben Ihre Felgen pulverbeschichten zu lassen, haben Sie bestimmt nicht die falsche Entscheidung getroffen. Schon alleine der Vorteil an der Optik hat eine große Wirkung und ist es allemal wert. Pulverbeschichtete Felgen verleihen dem Fahrzeug einen komplett neuen und edlen Look, der gerne im Straßenverkehr gesehen wird. Zudem hat man eine riesige Auswahl an Farben, es können praktisch alle Farben in Betracht gezogen werden. Zudem lassen sich pulverbeschichtete Felgen ohne großen Aufwand einfach reinigen. Auf einer gleichmäßigen und besonders glatten Oberfläche kann weder Fett noch Schmutz eindringen oder darauf haften bleiben. Doch es wird nicht nur die Optik verbessert, die längere Haltbarkeit der Pulverbeschichtung wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der beschichteten Felgen aus, was ebenfalls eine große Rolle spielt.